Datenschutzhinweise
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite zum Projekt Laurenz Carré Tour (www.laurenzcarretour.de). Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme außerhalb der Website und der Nutzung unserer Webseite im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, aber auch Informationen über die Nutzung von Websites.
A. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die
GERCHGROUP AG
Gustaf-Gründgens-Platz 5
40211 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz@gerchgroup.com
vertreten durch den Vorstand: Mathias Düsterdick (Vorsitzender), Christoph Hüttemann, Dominique Gutsmann, Alexander Pauls, Marc K. Thiel.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung der Ihnen zustehenden Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten. Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Anschrift, zu seinen Händen, beziehungsweise unter datenschutz@gerchgroup.com erreichbar.
B. Datenverarbeitung bei einer Kontaktaufnahme / Anmeldung
Bei einer Kontaktaufnahme durch Sie außerhalb unserer Website, z.B. per Brief, Telefax, Telefon oder E-Mail, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Vorname, Anschrift) und die übermittelten Informationen nebst ggf. weiteren enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens und/oder Durchführung der angebotenen Führung verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf einer etwaigen eingeholten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Etwaige von Ihnen angegebene personenbezogene Daten können an die Public Cologne GmbH, Gertrudenstraße, 50667 Köln, weitergeleitet werden. Die Public Cologne GmbH verwaltet und organisiert die von uns angebotene Leistung „Führung Laurenz Carré“ und handelt als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen.
Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Eine weitergehende Aufbewahrung erfolgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder wir ein berechtigtes Interesse an der weitergehenden Aufbewahrung haben.
C. Datenverarbeitung über unsere Website
1. Hosting der Website
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Das heißt, dass grundsätzlich alle gemäß den nachfolgenden Bestimmungen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die auf der Website erfasst werden, auf den Servern des Dienstleisters gespeichert werden. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden, handeln. Der Zweck der jeweiligen Datenspeicherung sowie die Rechtsgrundlage entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Bestimmungen.
Wir setzen als externen Dienstleister IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur ein. IONOS SE agiert als unser Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der EU verarbeitet.
2. Informatorische Nutzung der Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien). Dabei handelt es sich um die folgenden, technisch erforderlichen, Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage (inkl. Zeitzonendifferenz zur GMT), Inhalt der Anforderung (besuchte Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, vorher besuchte Seite (Referrer URL), Browser, verwendetes Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung und Optimierung der Website und unseres Angebots, die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Website und der für ihre Erbringung genutzten Systeme, einschließlich Maßnahmen zum Erkennen, Eingrenzen, Vermeiden und Beheben von Störungen oder Fehlern der Website.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Darstellung und Optimierung der Website der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website, in der Ermöglichung der Vorab-Informationen zu unseren Leistungen, Ihnen unser Team vorzustellen und der Erleichterung Ihrer Anreise zu unserem Angebot. Die Daten werden dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht.
3. Cookies und Cookie-Richtlinie
Wir verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers des genutzten Endgeräts gespeichert werden. Es werden folgende Arten von Cookies genutzt, deren Funktionsweise wir nachfolgend erläutern:
Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.
Mittels der Cookies wird eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht. Sie dienen primär dazu, die Internetznutzung schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in den Einstellungen Ihres Browser vornehmen. Cookie-Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten.
Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir bestimmte Cookies, nutzen (erforderliche Cookies). Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind in den Website-Einstellungen Ihres Browsers ersichtlich.
Derzeit nutzen wir auf unserer Website nur erforderliche Cookies in Form von Session-Cookies. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der reibungslosen Nutzung unserer Website.
4. Kontaktaufnahme /Anmeldung über die Website
Bei einer Kontaktaufnahme über unser Anmeldeformular bzw. per E-Mail werden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und/oder Durchführung der angebotenen Führung verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen sowie der effektiven Organisation der von uns angebotenen Leistung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf einer etwaigen eingeholten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Anmeldeformular eingegebenen Daten werden an die Public Cologne GmbH, Gertrudenstraße, 50667 Köln, weitergeleitet. Die Public Cologne GmbH verwaltet und organisiert die von uns angebotene Leistung „Führung Laurenz Carré“ und handelt als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen.
Die von Ihnen im Anmeldeformular eingegebenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, eine etwaige Einwilligung zur Speicherung widerrufen wurde oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Eine weitergehende Aufbewahrung erfolgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder wir ein berechtigtes Interesse an der weitergehenden Aufbewahrung haben.
D. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z.B. SSL- und TSL-Verschlüsselung für unsere Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
E. Datenquellen
Grundsätzlich erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar von Ihnen selbst. Es besteht aber die Möglichkeit Begleitpersonen für unsere Führungen anzumelden, z.B. über unser Anmeldeformular auf der Website. Folglich können wir Ihre personenbezogene Daten auch von Dritter, konkret der Sie anmeldenden Person erhalten.
F. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
G. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
H. Speicherdauer
Vorbehaltlich einer in der Datenschutzerklärung abweichend angegebenen Speicherdauer, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sofern Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht. Eine weitergehende Aufbewahrung erfolgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. berufs-, steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) oder wir ein berechtigtes Interesse an der weitergehenden Aufbewahrung haben.
I. Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
J. Stand der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website www.laurenzcarretour.de verfügbar. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig, um sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen zu informieren.